Artemisia
  • Über mich
  • Straßenmalerei
  • Kulissenmalerei
  • Referenzen
  • FAQs
  • Making of
  • Kontakt
  • Menü

Herzlich willkommen, mein Name ist Artemisia. Das kommt nicht von mieser Kunst, ganz im Gegenteil! Meine Kunst ist großartig. Sie ist so groß, dass mein Werk es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft hat. Und sie ist so „artig“ (also künstlerisch), dass ich schon oft Auszeichnungen auf internationalen Streetartfestivals bekommen habe. Mit Kleinigkeiten halte ich mich nicht auf, deswegen bemale ich am liebsten ganze Straßen, Bühnen und Kulissen. Aber sehen Sie selbst!

Die Straßenmalerei ist eine traditionelle Volkskunst, die seit dem 16. Jahrhundert vor allem in Italien verbreitet war und meist Madonnendarstellungen zum Thema hatte. Mittlerweile ist eine neue Form dieser Straßenkunst entstanden, die auf dem Foto oder durch eine Kamera betrachtet, verblüfft: die 3D-Straßenmalerei. Doch ob alte Meisterwerke oder phantastische interaktive Welten in 3D, meine Werke verleihen der Straße einen neuen Charakter und erwecken sie zum Leben!

Kennen Sie die Kunst von Artemisia Gentileschi? Sie ist die bedeutendste Malerin aus dem 16. Jahrhundert. Ja, Menschen die Artemisia heißen, sind einfach cool und können gut malen, wirklich! Aber Hand auf’s Herz, würden Sie für ein Bild von ihr ein verstaubtes Museum besuchen? Deswegen male ich gerne alte Meisterwerke auf die Straße und setze so die alte Kunst in eine moderne Umgebung. Die graue Straße wird zu einem temporären Freilichtmuseum und die alten Bilder wirken in ihrer neuen Szenerie wieder modern und zeitgemäß.

Internationaler Straßenmalwettbewerb, Geldern 2007, 2. Preis
Internationaler Straßenmalwettbewerb, Geldern 2007, 2. Preis
Incontro nazionale madonnari, Grazie di Curtatone 2006 (I), 1. Preis (Kategorie: Semplice)
Incontro nazionale madonnari, Grazie di Curtatone 2009 (I)
Zusammenarbeit mit Rebecca Karcher, Ettlinger Marktfest 2015
International Streetartpainting Festival, Valkenburg 2010 (NL)
International Streetartpainting Festival, Valkenburg 2009 (NL)
International Streetartpainting Festival, Valkenburg 2009 (NL)
Incontro nazionale madonnari, Grazie di Curtatone 2007 (I), 1. Preis (Kategorie: Madonnari qualificati)
Mehr laden

Sie laufen auf der Straße und plötzlich reisst vor Ihnen ein riesiges Loch auf. Dort wachsen riesige Fliegenpilze, auf denen Sie hüpfen müssen um auf die andere Seite zu gelangen. Oder Sie surfen auf einem Hai durch den Ozean? Dann sind Sie nicht im Wunderland von Alice gelandet, sondern in einer meiner phantastischen 3D-Kunstwerke. Die Faszination dieser Malerei steckt in der Illusion. Um in den Genuss des 3D-Effekts zu kommen, müssen Sie das perspektivisch verzerrt gemalte Bild von einem festgelegten Standpunkt aus betrachten. Den optimalen 3D-Effekt erhalten Sie, wenn Sie die Malerei durch eine Kamera oder auf einem Foto betrachten.

Weltrekordbild mit 1570 qm, Straßenmalerteam: Artemisia, Gregor Wosik, Lydia und Vanessa Hitzfeld, Street Art Festival, Wilhelmshaven 2012
Weltrekordbild mit 1570 qm, Straßenmalerteam: Artemisia, Gregor Wosik, Lydia und Vanessa Hitzfeld, Street Art Festival, Wilhelmshaven 2012
Straßenmalerteam: Artemisia, Gregor Wosik, Lydia und Vanessa Hitzfeld, Auftraggeber: Jung von Matt, Größe ca. 30 x 40 m, Flughafen München 2012
Straßenmalerteam: Artemisia, Gregor Wosik, Lydia und Vanessa Hitzfeld, Auftraggeber: Jung von Matt, Größe ca. 30 x 40 m, Flughafen München 2012
Tollwood Sommerfestival, München 2016
Straßenmalerteam: Artemisia, Rebecca Karcher, Lydia und Vanessa Hitzfeld, Tête-à-Tête Straßentheaterfestival, Rastatt 2012
Berlin 2018
Kaiserlautern 2018
Hamburg 2016
Mehr laden

Ich habe nie verstanden, warum die Leute immer einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen. Da gibt es wirklich nichts zu sehen, denn ich bemale nur die Vorderseite. Und das aber immer spektakulär, versprochen! Dabei ist es egal, ob ich ein klassisches Bühnenbild kreiere oder einen Messestand mit einem 3D-Bild zum Leben erwecke.

Mein Spektrum erstreckt sich bis hin zur malerischen Ausstattung von Kino- und Fernsehfilmen – was neu ist, wird auf alt patiniert, Kulissenteile aus Holz werden in Stein verwandelt oder das ganze Zimmer ist so angemalt, als ob es hier tatsächlich gebrannt hätte. Oder glauben sie wirklich, dass jedes mal ein ganzes Haus abgefackelt wird, wenn es so im Drehbuch steht? Die Malerei ist dann gelungen, wenn Sie sich fragen, was denn hier eigentlich gemalt ist!

Messestand "BEGIS", Köln 2017
3D Illusionsmalerei, Aktionsbündnis "Artgerechtes München", Tollwood Sommerfestival 2017
3D Illusionsmalerei, Messestand "Teximp", Zagreb (HR)
3D Illusionsmalerei, Messestand "Teximp", Zagreb (HR)
3D Illusionsmalerei, Tollwood Winterfestival 2017
Kulissenmalerei, Tollwood
Kulissenmalerei, Tollwood
Tollwood Sommerfestival, Tableau mit drehbaren Elementen 2018
Wandmalerei, Sea Life Center Hannover, 2007, in Zusammenarbeit mit Felix Manchon
Mehr laden
Preise

Internationaler Straßenmalerwettbewerb, Geldern:
1. Preis, Erwachsene, 2004
1. Preis, Meisterklasse, 2005
1. Preis, Meisterklasse, 2007
2. Preis, Meisterklasse, 2008

Incontro nazionale madonnari, Grazie die Curtatone (Italien):
1. Preis, „opera segnalata“, 2006
1. Preis und Auszeichnung mit Meistertitel „Maestra madonnara“, 2007

Colors of Valkenburg, International Streetpainting Festival, Valkenburg (Holland):
3. Platz, Kopisten, 2008
2. Platz, Kopisten, 2009

Internationales Madonnari Festival Kevelaer:
Preisträgerin des Publikumspreises, 2017

Straßenmalerei

– Street Art Festival Wilhelmshaven, „Arche Noah“, 3D-Weltrekordbild mit 1570 qm
– 3D-Straßenmalerei im Auftrag von Jung von Matt, Flughafen München
– Pflasterspektakel Memmingen
– Streetlife Festival, München
– Arzignano estate festival, Arzignano (Italien)
– dis sensi Kulturfestival, Arzignano (Italien)
– 9.RISCHart_Projekt Meistermaler, München
– Ferrara Buskers Festival, Ferrara (Italien)
– Tête-à-tête Straßentheaterfestival, Rastatt
– Hildesheimer Pflasterzauber
– Ettlinger Marktfest
– Street Art Festivals Deutschland, im Auftrag von UAM Experience
– Kulturpalette, Augsburg
– Kunstmeile Dissen
– Werkstadt Kulturfestival, Pforzheim
– Tollwood Festival, München
– Stadt Heidelberg
– Straßenfest Haag

Kulissenmalerei

– Tivoli Freizeitpark, Kopenhagen (DK)
– BEGIS, Messestand Köln
– Teximp, Messestand Zagreb (HR)
– Starlight Express, Bochum / Bavaria Produktion München
– Bavaria Filmtour „Bullyversum“, Bavaria Filmstudios München
– Conceria Priante, Messestand für Linea Pelle, Bologna
– Café le Premier, Vigonovo (Italien)
– Boutique Milonga, Arrecife (Lanzarote)
– Sea Life Center Hannover
– Tollwood Festival, München
– Trinkhalle Baden-Baden
– Hotel Ludinmühle, Freiamt
– Wäscherei Wolfsperger, Emmendingen
– Mondscheinserenade, Musikschule Warendorf-Beckum, Stadthalle Ahlen
– Tatort, SWR
– Schwarzwaldhaus, SWR
– Kaffee oder Tee?, SWR
– Hitparade der Volksmusik, SWR
– Wetten dass…?, ZDF
– Meine Schwester und ich, Neue Filmproduktion tv, Berlin
– Steinzeit, 2006, SWR
– Verstehen Sie Spaß?, SWR
– Bionik, SWR
– Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg
– Little Paris, Kinofilmproduktion, Monaco Film Hamburg
– Werbespot, Starpatrol Entertainment, Reutlingen
– Polizeiruf 110, Bavaria Fernsehproduktion
– Herzflimmern, Bavaria Fernsehproduktion
– Mit der Liebe spielt man nicht, All-in production, München
– Pelzig hält sich, Bavaria Fernsehproduktion

Was ist, wenn’s regnet?

Endlich Pause! Bei Schauern kann das Bild vorübergehend mit einer Folie geschützt werden. Nach dem Regen kann es dann weiter gehen.

Womit und worauf wird gemalt?

Mit Pastellkreiden und Pigmenten, wenn direkt auf Asphalt oder Pflastersteine gemalt wird. Je nach Wetterprognose, Bodenbeschaffenheit und örtlicher Genehmigung wird auf Leinwand, Folie oder PVC gemalt. Diese Bilder werden mit wasserfester Acrylfarbe gemalt und sind dadurch haltbar und mobil.

Wie lange hält ein Kreidebild?

Unfixierte Kreidebilder verschwinden sehr schnell mit dem Regen und durch die Fußspuren der Passanten. Die Kreide kann aber auch mit einem Spray leicht fixiert und die Lebensdauer des Bildes verlängert werden.

Wie lange brauche ich für so ein Bild?

Der zeitliche Umfang ist vom Schwierigkeitsgrad des Motivs und der Größe des Bildes abhängig. Ein kleines, aber komplexes Bild kann jedoch mehr Zeit beanspruchen als ein großes Bild mit einfachem und großzügig angelegtem Motiv.

Warum wirkt das Bild erst auf dem Foto so dreidimensional?

Auf der zweidimensionalen Fläche des Fotos oder des Kameradisplays entfällt unser räumliches Sehen. Die Grenzen zwischen Umraum und Malerei verschwimmen und alles wird optisch zu einer Einheit zusammengezogen.

Wo kann man das lernen?

Entweder ihr habt so ein unglaubliches Talent wie ich, oder ihr müsst ganz viel üben:-)

Sie wollen doch einen Blick hinter die Kulissen werfen? Na gut, hier ein paar Projekte in ihrer Entstehung.

Entstehung Eisbecher
Entstehung Trabbi
Entstehung Wasserturm
Entstehung Saustall
Entstehung Saustall
Kreidebild bei Regen

ARTEMISIA

mobil +49 163  810 57 86
artemisia@kunst-und-werk.de

Bitte beachten Sie, dass bis auf weiteres keine Aufträge mehr angenommen werden.

© Copyright - Artemisia
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen